SKS Sportküstenschifferschein
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der freiwillige amtliche Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste). Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern.
Als Prüfungsvoraussetzung gilt ein Mindestalter von 16 Jahren, der amtliche SBF See und 300 Seemeilen.
In der theoretischen Prüfung muss ein Fragebogen beantwortet und eine Kartenaufgabe in der Übungskarte D 49 (Deutsche Bucht) gelöst werden. In der praktischen Prüfung müssen diverse Manöver unter Segel und/oder Maschine auf einer Segelyacht gefahren werden.
Da beim SBF See nur unter Maschinenantrieb ausgebildet wird und sich die Navigationsausbildung auf die Vermittlung von Grundkenntnissen beschränkt, empfiehlt sich der SKS für alle, die auf See eine Segelyacht führen wollen. Bei einem Seeunfall kann der Besitz eines SKS zudem für den Versicherungsschutz entscheidend sein.
Die Praxisausbildung erfolgt mit kleinen Crews von max. 5 Teilnehmern.
Preis für SKS Ausbildungstörn: 790,00 €
zuzüglich Anreise, Bordkasse und Prüfungskosten.
SKS
- Theorieunterricht
- Lehrmaterial
Prüfungsgebühr ist nicht im Preis enthalten!
Termine und Anmeldung
Alle Termine zum Yachtsegelführerschein SKS finden SIe auf unserer Kurs & Termin Seite. Dort haben Sie auch eine Übersicht, wieviele Plätze an dem jeweiligen Termin noch frei sind. Auch können Sie dort direkt den Kurs buchen und zum passenden Datum für Sie blocken. Sie können dort auch direkt mit mehreren Personen einen Kurs buchen.
Fragen zum SKS
Sie haben noch Fragen zum Yachtsegelführerschein SKS, oder möchten genauere Information in Bezug auf Eignung, ärztliche Tauglichkeit und andere Themen? Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, oder rufen Sie uns an. Wir haben Zeit für Sie.